Die Eichenhochzeit – Was sie bedeutet und wie man sie feiert

julian sonntag
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2025

Sie ist ein Hochzeitsjubiläum der ganz besonderen Art – die Eichenhochzeit! In dieser Bezeichnung für den sage und schreibe 80. Hochzeitstag steckt jede Menge Symbolkraft. 80 Jahre Ehe bedeuten ein Höchstmaß an Liebe, Ausdauer und Kraft. Und schon allein der Gesundheit wegen erreichen natürlich nur sehr wenige Paare diesen Meilenstein. Die Eichenhochzeit ist ein extrem außergewöhnliches Hochzeitsjubiläum mit purem Seltenheitswert. 

In unserem Artikel befassen wir uns mit der Bedeutung der Eichenhochzeit, stellen euch traditionelle Bräuche vor und liefern Ideen für die Feier und passende Geschenke.

Viel Spaß beim Lesen!

Welche Bedeutung hat die Eichenhochzeit? 

Park bei Sonnenschein mit Eichen
Foto © Mihaly Koles (Unsplash)

Allein 80 Lebensjahre zu erreichen, ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit – auch auf dem heutigen Stand der Medizin. Aber 80 Jahre Ehe? Fast unvorstellbar! Dass Paare ihren 80. Hochzeitstag erreichen, ist nicht nur in Deutschland extrem selten. Kommt doch einmal ein Brautpaar auf diesen außergewöhnlichen Meilenstein, ist das deshalb nicht nur ein ganz besonderer Anlass für die eigene Familie, sondern auch für die breite Öffentlichkeit. 

Aber welche Bedeutung hat dieser Begriff eigentlich? Warum wird die 80-jährige Ehe als „Eichenhochzeit“ bezeichnet? 

Den Hintergrund dieses Begriffs findet man in der Symbolkraft der Eiche: Dieser langsam wachsende Baum steht für Beständigkeit und Stärke, für Würde und Unerschütterlichkeit. Das sind allesamt Eigenschaften, die auch Ehepaare mit Sicherheit bewiesen haben, um diesen besonderen Jahrestag zu erreichen. 

Weil dieser Baum so langsam wächst, gilt Eichenholz als ganz besonders robust und langlebig. Das macht es in der Holzproduktion zu einem sehr wertvollen Material. 

Zum Vergleich: Der erste Jahrestag wird auch Papierhochzeit genannt. Weil sie noch taufrisch ist, wie ein unbeschriebenes Blatt Papier – aber eben auch ziemlich fragil. Die Eiche dagegen ist ein Symbol für tief verwurzelte Liebe, gegen die selbst der tosendste Sturm nichts ausrichten kann. 

Geschenkideen zur Eichenhochzeit – Von klassisch bis kreativ

K+H in einem Herz in eine Baumrinde geritzt
Foto © Tadeusz Zachwieja (Unsplash)

Wenn im ganzen Familienkreis ein 80. Hochzeitstag gefeiert wird, dürfen natürlich auch die Geschenke nicht fehlen. Und wie ihr es euch wahrscheinlich auch schon gedacht habt, stehen traditionelle Geschenkideen zur Eichenhochzeit – na klar – ganz im Zeichen der Eiche. Ob sich das gestandene Ehepaar nach nunmehr acht Jahrzehnten der Ehe noch selbst beschenken möchte, oder ob der Kreis der Familie sich nach kreativen Geschenkideen für diesen ganz besonderen Anlass umsehen möchte: Eichenholz ist ein wunderbares Material, das vor Symbolkraft nur so strotzt. 

Dazu ein paar passende Ideen für kreative Geschenke mit Eichenbezug

  • Eine Erinnerungskiste aus Eichenholz mit Briefen und Zeitzeugnissen
  • Personalisierte Holzgeschenke mit Gravur (z. B. ein Namensschild, Schlüsselbrett oder Holzherz)
  • Eine gravierte Eichenholzbank für den eigenen Garten
  • Ein festlicher Blumenstrauß mit Eichenlaub oder einer symbolischen Eichel
  • Eine Baumspende oder gepflanzte Eiche im Namen des Ehepaares

Wer nicht unbedingt das Eichenthema im Geschenk zum 80. Hochzeitstag unterbringen möchte, kann natürlich auch auf andere, bewährte Ideen für Jubiläumsgeschenke bauen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Fotobuch mit Meilensteinen der gemeinsam erlebten Jahre und Jahrzehnte? Oder mit einem selbst verfassten Gedicht? Kinder und Enkelkinder können auch eine gemeinsame Videobotschaft aufnehmen. 

Wichtig ist vor allem, dass die Präsente altersgerecht sind. Bei Geschenken zur Eichenhochzeit liegt der Fokus ganz klar auf dem Erinnerungswert an die vielen Jahre der gemeinsamen Liebe – auf Wärme, die von Herzen kommt, anstatt auf materiellen Wert. 

Glückwünsche zur Eichenhochzeit

Ob als Beigabe zu einem Geschenk oder für sich alleinstehend: Auch die Glückwünsche dürfen zum 80. Hochzeitsjubiläum gerne etwas festlicher überbracht werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer handschriftlichen Glückwunschkarte oder einem Gedichtband? Ganz auf die Persönlichkeit der Jubilare bezogen, können die gewählten Worte besonders würdigend oder auch mit einer gesunden Prise Humor gewählt werden.

Und auch Video-Glückwünsche der Kinder, Enkelkinder und Urenkel sind natürlich eine wunderbare Idee.

So kann man die Eichenhochzeit feiern

Mann und Frau höheren Alters lächeln sich an
Foto © Artom Kabajev (Unsplash)

80 Jahre Ehe sind ein Jubiläum, das nur ganz wenige Paare erreichen. Acht Jahrzehnte in trauter Zweisamkeit verbracht zu haben, gemeinsam viele Höhen und mit Sicherheit auch viele Tiefen durchgestanden zu haben – für die meisten Menschen ist diese gewaltige Zahl kaum zu greifen. Und natürlich ist der 80. Hochzeitstag ein riesiger Grund zum Feiern. Aber wie tut man das in einem für diesen außergewöhnlichen Anlass angemessenen Rahmen? 

Nun ja, in den meisten Fällen ist wahrscheinlich eine Feier im kleinen Kreis die richtige Wahl. Bei all der Glückseligkeit ist ein tosendes Fest wahrscheinlich nicht ganz im Sinne der Jubilare – die ja immerhin beide vermutlich jenseits von 100 Jahren alt sind. Im Vordergrund stehen definitiv die Gesundheit und Energiereserven des treuherzigen Ehepaares. Davon kann man auch abhängig machen, an welchem Ort man die Eichenhochzeit feiern sollte – ob nun zu Hause im eigenen Garten, im Pflegeheim oder womöglich gar etwas festlicher im Gemeindehaus oder Restaurant.

Mögliche Programmpunkte und Feierideen zur Eichenhochzeit:

  • Das gemeinsame Leben mit einer Rede oder Präsentation Revue passieren lassen.
  • Gemeinsames Anschauen von altem Foto- und Videomaterial (vielleicht ja sogar von der Hochzeit?)
  • Musik aus der Zeit der Hochzeit
  • Festliche Dekoration mit Eichenlaub oder sonstigen Gegenständen im Eichenthema
  • Deko mit Vintage-Elementen und Symbolen aus der Hochzeits-Ära
  • Ein Gästebuch für Glückwünsche, Zitate und Gedichte

Es gibt viele schöne und kreative Ideen, um den 80. Hochzeitstag gebührend zu feiern. Was zu diesem besonderen Jubiläum aber ganz besonders zählt, ist die Nähe und die emotionale Verbindung der Jubilare zu ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln. 

Die Eichenhochzeit in der Öffentlichkeit – Wenn Liebe Geschichte schreibt

Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Hochzeit
Foto © Brett Jordan (Unsplash)

Wenn ein Ehepaar sein 80. Hochzeitsjubiläum erreicht, ist das auch über den eigenen Familienkreis hinaus alles andere als ein alltägliches Ereignis. Denn es müssen schon sehr viele glückliche Faktoren zusammenkommen, um tatsächlich eine Eichenhochzeit feiern zu können. 

Zum einen ist es bei der heutigen Scheidungsrate von knapp über 35 % alles andere als selbstverständlich, über acht lange Lebensjahrzehnte glücklich miteinander zu verbleiben und alle Höhen und Tiefen des Lebens gemeinsam zu bestreiten. Zum Vergleich: Ehescheidungen in Deutschland erfolgen im Durchschnitt nach ca. 15 gemeinsamen Jahren.

Vor allem aber ist es natürlich auch die Gesundheit und die Alterssterblichkeit, die den meisten Menschen irgendwann die Chance nimmt, ihren 80. Hochzeitstag mitzuerleben. Tatsächlich ist die Eichenhochzeit auch in Deutschland so selten, dass dann schon auch einmal die Regionalzeitung oder gar die Tagesschau anklopft, um von einem solchen Ausnahmeereignis zu berichten. 

Ein Beispiel aus der näheren Vergangenheit: Das Ehepaar Schmelzer aus dem rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim! Die beiden gaben sich kurz vor Kriegsende 1944 das Ja-Wort und konnten nach der goldenen und diamantenen Hochzeit sowie der 70-jährigen Gnadenhochzeit im Jahr 2024 auch ihre Eichenhochzeit gemeinsam feiern!

Fazit – Die Eichenhochzeit ist ein Triumph der wahren Liebe

Paar gehobenen Alters hält Händchen
Foto © Lucas Cleutjens (Unsplash)

80 Jahre Ehe! So oft man sich diesen gewaltigen Zeitstrahl auch ins Bewusstsein ruft – für die meisten von uns reicht die eigene Vorstellungskraft dafür mit Sicherheit trotzdem nicht aus. Welche immense Bedeutung das gemeinsame Leben für zwei Menschen haben muss, die acht volle Lebensjahrzehnte miteinander verbracht haben, lässt sich kaum ausmalen oder in Worte fassen. Für die Nachkommen, für den Kreis der eigenen Familie und die engsten Bekannten geht es zur Eichenhochzeit vor allem um eines: tiefe Wertschätzung zeigen – mit lieben Worten, kleinen Gesten und einem ganz besonderen Tag der Nähe. 80 Ehejahre stehen – genau wie die Eiche – für Geduld, Widerstandsfähigkeit und Stärke, und bieten damit jede Menge Inspiration für die Folgegenerationen. 

Ähnliche Artikel:

julian sonntag
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2025