Festival-Hochzeit: Tipps und Ideen für die perfekte Feier mit Festival-Vibes

Linda
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025

Stellt euch vor, ihr feiert euren großen Tag mit einem Mix aus Coachella-Vibes und purem Hochzeitsglück: bunte Lichterketten, Foodtrucks und eure liebsten Menschen, die barfuß zu Live-Musik tanzen. 

Klingt himmlisch, oder? Genau das macht eine Festival-Hochzeit aus! 

Hier geht es nicht um Etikette oder steife Abläufe, sondern um eine ausgelassene Feier voller Freude, Lachen und Magie.

Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie ihr den perfekten Festival-Vibe auf eure Hochzeit bringt!

Was macht eine Festival-Hochzeit aus?

Foto © Bettinas Lovestorys | Zum Bridebook-Profil

Freiheit, Spaß und jede Menge Persönlichkeit – genau das ist der Vibe, den eine Festival-Hochzeit vermitteln soll. 

Anstatt einer klassischen Hochzeitszeremonie mit starrem Zeitplan dreht sich hier alles um unkonventionelle und kreative Details:

  • Ungezwungene Atmosphäre: Eine Festival-Hochzeit ist alles andere als steif. Statt formellen Sitzordnungen und festen Plätzen gibt es entspannte Lounge-Bereiche, Picknickdecken und Sitzkissen, auf denen die Gäste es sich bequem machen können. 
  • Outdoor-Location: Das Festival-Feeling kommt draußen am besten zur Geltung. Ob auf einer grünen Wiese, in einem Garten oder sogar auf einem Campingplatz – die Natur ist euer Festsaal. 
  • Musik und Live-Entertainment: Wie bei einem echten Festival ist die Musik das Herzstück der Feier. Live-Bands, DJ-Sets oder Akustik-Performances schaffen die perfekte Atmosphäre. Vielleicht gibt es sogar eine kleine Bühne, auf der verschiedene Acts für Unterhaltung sorgen.
  • Foodtrucks und Getränkebars: Auf Festival-Hochzeiten gibt es oft Foodtrucks oder mobile Bars, an denen die Gäste sich selbst bedienen können. Diese Option bringt nicht nur eine entspannte Atmosphäre mit sich, sondern sorgt auch für eine tolle Auswahl an Speisen und Getränken. 
  • Festival-Dekoration: Bunte Lichterketten, Lampions, Wimpelketten und Blumen in lockeren Arrangements zaubern das perfekte Festival-Feeling. Auch DIY-Deko passt sehr gut.
  • Spiele und Aktivitäten: Statt starrer Programme gibt es oft verschiedene Stationen und Aktivitäten. Von Hula-Hoop über Spiele bis hin zu einem Chill-out-Bereich oder einer Lagerfeuerstelle.

Welche Location passt zu einer Festival-Hochzeit?

Foto © Lux Wedding | Zum Bridebook-Profil

Eine Festival-Hochzeit braucht eine Location, die das ungezwungene, fröhliche und freie Feeling perfekt einfängt. Zum Glück gibt es viele tolle Orte, an denen ihr genau diese Atmosphäre schaffen könnt. 

Hier sind ein paar Ideen, die euch inspirieren könnten:

  • Weite Wiesen und Felder: Eine große, offene Wiese ist der absolute Klassiker für eine Festival-Hochzeit. Hier habt ihr den Platz, um verschiedene Stationen, Foodtrucks, eine Tanzfläche und eine Bühne für Live-Musik unterzubringen. Die Gäste können sich frei bewegen – ein Traum!
  • Scheunen und Bauernhöfe: Eine rustikale Scheune oder ein Bauernhof im Grünen bringen sofort den charmanten Festival-Vibe mit sich. Die rustikale Kulisse mit Holz, Strohballen und viel Natur sorgt für eine magische Atmosphäre – ideal für eine boho-inspirierte Feier.
  • Garten eines Landhauses: Ein romantischer Garten, der großzügig genug für eine Hochzeitsfeier ist, bietet euch das Beste aus beiden Welten: grüne, offene Flächen und gleichzeitig schöne, intime Ecken für entspannte Momente. Das Ambiente ist perfekt für eine entspannte Sommerhochzeit mit Festival-Flair.
  • Waldlichtung: Stellt euch vor, ihr gebt euch das Ja-Wort unter Bäumen, mit Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach blitzen. Ein Wald ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch eine besondere, fast magische Atmosphäre
  • Freiluft-Gelände oder Campingplätze: Ein Gelände, das sonst vielleicht für Musikfestivals genutzt wird, ist perfekt für eure eigene Festival-Hochzeit. Hier habt ihr die Infrastruktur (Strom, sanitäre Anlagen, Parkplätze) und den Platz. Campingplätze sind ebenfalls eine super Idee, vor allem, wenn eure Gäste bereit sind, in Zelten zu übernachten.
  • Strand oder Seeufer: Wenn ihr Wasser liebt, könnt ihr auch an einem Strand oder Seeufer heiraten. Stellt euch vor, ihr feiert mit den Füßen im Sand, während eine Live-Band für Stimmung sorgt. Abends könnt ihr ein Lagerfeuer anzünden und die entspannte Atmosphäre bis tief in die Nacht genießen. 

Wie können wir unsere Location im Festival-Look dekorieren?

Die Dekoration ist das Herzstück einer Festival-Hochzeit. So könnt ihr das Gelände in einen bunten, magischen Ort verwandeln:

  • Bunte Lichterketten und Lampions: Hängt Lichterketten in die Bäume und stellt leuchtende Lampions auf. Abends, wenn es dunkel wird, zaubern die Lichter ein wundervolles Ambiente.
  • Fahnen und Wimpelketten: Bringt mit Wimpelketten oder großen Fahnen im Boho-Stil Farbe in eure Feier. Sie verleihen der Location das ultimative Festival-Flair.
  • Sitzkissen und Lounges: Verteilt gemütliche Sitzkissen, Picknickdecken oder sogar Heuballen, um eine entspannte Lounge-Area zu schaffen. Wenn eure Gäste eine Pause vom Tanzen brauchen, können sie es sich gemütlich machen.

Hochzeitsoutfits: Was trägt man zu einer Festival-Hochzeit?

Foto © Franziska von Tenspolde | Zum Bridebook-Profil

Eine Festival-Hochzeit ist die perfekte Gelegenheit, den Dresscode etwas lockerer und kreativer zu gestalten. Ihr könnt euren persönlichen Stil voll ausleben!

  • Die Braut: Vergiss das klassische, steife Brautkleid! Für eine Festival-Hochzeit sind fließende, boho-inspirierte Kleider ideal. Denke an leichte Stoffe, Spitze, Fransen oder sogar kurze Brautkleider. Ein Blumenkranz im Haar, bequeme Sandalen oder Stiefeletten runden den Look ab.
  • Der Bräutigam: Ein schicker, aber entspannter Look ist hier genau richtig. Kombiniert eine lockere Leinenhose mit einem Hemd, das vielleicht auch mal offen getragen werden kann. Hosenträger, ein cooler Hut und rustikale Boots verleihen dem Outfit sofort Festival-Vibes.
  • Gäste: Ermutigt eure Gäste, sich ebenfalls im Festival-Style zu kleiden. Blumige Maxikleider, Tuniken, bequeme Schuhe, Hemden mit Muster und lässige Accessoires wie Sonnenbrillen oder Hüte sind ideal. 

Vergesst nicht: Komfort steht an erster Stelle! Denkt an das Wetter und die Umgebung – niemand möchte im Schlamm mit High Heels stecken bleiben. Also bleibt locker und habt Spaß – das ist die Devise für eine Festival-Hochzeit!

Unterhaltung: Wie sorgen wir für Festival-Feeling auf unserer Hochzeit?

Foto © DJ Rics | Zum Bridebook-Profil

Um echtes Festival-Feeling auf eurer Hochzeit zu schaffen, braucht ihr Unterhaltung, die eure Gäste begeistert und für eine ausgelassene Stimmung sorgt. 

Hier sind ein paar Ideen, die euer Fest unvergesslich machen:

  • Live-Musik und DJs: Eine gute Festival-Atmosphäre lebt von Musik! Bucht eine Live-Band, die eure Lieblingssongs spielt, oder organisiert einen DJ, der die Tanzfläche rockt. Für noch mehr Festival-Feeling könnt ihr verschiedene Musik-Acts einplanen, wenn es euer Budget zulässt.
  • Open-Mic-Bühne: Stellt eine kleine Bühne auf, auf der Freunde und Familie ihre Talente zeigen können. Egal, ob jemand singt, rappt oder eine humorvolle Rede hält – das sorgt für eine persönliche Note.
  • Spiele und Aktivitäten: Denkt an klassische Festival-Spiele wie Hula-Hoop-Wettbewerbe, Cornhole, Riesen-Jenga oder eine Bastelstation für DIY-Kränze. Auch eine Chill-out-Area mit Hängematten und Sitzsäcken bietet sich an.
  • Lagerfeuer und Marshmallows: Wenn es abends kühler wird, zündet ein Lagerfeuer an und lasst eure Gäste Marshmallows rösten. Dazu könnt ihr akustische Gitarrenmusik oder eine kleine Jam-Session organisieren.

Welches Catering passt zu einer Festival-Hochzeit?

Foto © SMOKIN CHARLIE Foodtruck Catering | Zum Bridebook-Profil

Bei einer Festival-Hochzeit darf das Essen und Trinken natürlich nicht zu kurz kommen – dabei darf es locker, kreativ und vor allem abwechslungsreich sein. Weg mit dem klassischen 3-Gänge-Menü – her mit Street-Food-Feeling und coolen Getränkebars!

  • Foodtrucks und Street-Food-Stände: Foodtrucks sind die perfekte Wahl, um für eine entspannte Festival-Atmosphäre zu sorgen. Bietet euren Gästen eine Auswahl an verschiedenen Küchen an: saftige Gourmet-Burger, Tacos, Pizza aus dem Holzofen oder vegane Bowls – so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch ein Dessert-Truck mit Crêpes, Donuts oder Softeis kommt garantiert gut an.
  • Buffet-Stationen: Alternativ könnt ihr verschiedene Buffet-Stationen aufbauen, die verschiedene Leckereien anbieten. Eine Salatbar, ein Grillbereich oder eine Station mit frischem Sushi sorgen für Abwechslung.
  • Snacks to Go: Kleine Snackstationen mit Popcorn, Nachos, Brezeln oder Candy Bars sind perfekt für Snacks zwischendurch.
  • Mobile Bars und Getränkestationen: Eine mobile Bar, die Cocktails, Craft-Biere oder spritzige Mocktails anbietet, sorgt für Festival-Flair pur. Auch eine DIY-Limonaden-Station oder eine Gin-Bar kommen garantiert super an.

Tipp: Denkt daran, genug Wasser und alkoholfreie Getränke bereitzustellen, damit alle bei der Party fit bleiben.

Bonus: Festival-Details, die euren großen Tag unvergesslich machen

Foto © Hof Leutenecker | Zum Bridebook-Profil

Jetzt wisst ihr schon zu ziemlich alles für eure Festival-Hochzeit, aber: Es sind die kleinen Details, die eure Feier zu etwas ganz Besonderem machen:

  • Armbänder als Eintrittskarten: Lasst Festival-Armbänder mit euren Namen und dem Hochzeitsdatum gestalten, die jeder Gast beim Eintritt bekommt. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein besonderes Erinnerungsstück!
  • Personalisierte Festival-Poster: Designt Poster im Stil eines echten Festival-Line-ups, auf dem eure Hochzeit das Haupt-Event ist. Hängt sie als Dekoration auf oder schenkt sie den Gästen als Erinnerung.
  • Goodie-Bags für die Gäste: Füllt kleine Taschen mit Sonnenbrillen, Mini-Ventilatoren für heiße Tage oder kleinen Snacks. Solche Gastgeschenke sorgen für gute Laune und bleiben im Gedächtnis.

Eure unvergessliche Festival-Hochzeit planen

Foto © Siebenschön | Zum Bridebook-Profil

Eine Festival-Hochzeit ist weit mehr als nur eine Feier – sie ist ein Erlebnis, das noch lange in den Herzen eurer Gäste bleibt. 

Mit der richtigen Location, kreativer Deko, köstlichem Essen und jeder Menge Musik schafft ihr eine Atmosphäre, die Freiheit und Liebe feiert. 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Planen eurer Festival-Hochzeit!

Ähnliche Artikel:

Linda
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025