Hochzeit in einer Fabrik: So plant ihr eure stilvolle Industriekulisse für den großen Tag

Linda
Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2025

Hohe Decken, freiliegende Backsteinwände, riesige Fenster – klingt nach der perfekten Kulisse für eine Hochzeit? Dann könnte eine Fabrik als Hochzeitslocation wie gemacht für euch sein!

Der Industrial-Style ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Genau deshalb entscheiden sich viele Paare für eine Hochzeit in einer Fabrik, um ihrer Feier einen modernen, urbanen Touch zu verleihen. 

Wir zeigen euch, wie der Mix aus rauer Schönheit und eleganter Romantik euren großen Tag unvergesslich machen kann!

Was macht den Charme einer Hochzeit in einer Fabrik aus?

Foto © Moertelwerk | Zum Bridebook-Profil

Eine Hochzeit in einer Fabrik ist alles andere als traditionell – und genau das macht sie so besonders.

Die rustikale Ästhetik mit rohen Wänden, Stahlträgern und offener Architektur schafft eine coole und urbane Atmosphäre. 

Aber es ist der Kontrast, der diesen Stil wirklich ausmacht: Romantische Blumenarrangements, weiches Kerzenlicht oder elegante Deko-Elemente wirken vor rauen Industriewänden noch beeindruckender. 

Es ist, als würde man die Liebe mit all ihrer Weichheit in einer Kulisse feiern, die hart und stark ist – eine wunderschöne Symbolik!

Die perfekte Fabrik-Location finden: Worauf sollten wir achten?

Foto © THE GUEST – fine events am Helmkehof | Zum Bridebook-Profil

Eine Hochzeit in einer alten Fabrikhalle klingt fantastisch – und das ist sie auch! Aber bevor ihr euch in eure Industrial-Traumlocation verliebt, gibt es einige wichtige Punkte, die ihr beachten solltet:

  1. Größe und Layout: Fabrikhallen bieten in der Regel jede Menge Platz, was super für große Hochzeitsgesellschaften ist. Aber überlegt euch gut, ob der Raum zu eurer Gästeliste passt. Ist er zu groß, können die Gäste sich verloren fühlen. Ist er zu klein, kann es schnell eng und ungemütlich werden. 
  2. Infrastruktur: Alte Fabriken sind oft nicht für Veranstaltungen ausgelegt, also klärt unbedingt die Infrastruktur ab. Gibt es genug sanitäre Anlagen für eure Gäste und sind sie in gutem Zustand? Wie sieht es mit der Heizung oder Klimaanlage aus? Stromversorgung ist ebenfalls ein wichtiger Punkt: Ihr braucht ausreichend Steckdosen für Beleuchtung, Musik und Catering.
  3. Parkplätze und Erreichbarkeit: Stellt sicher, dass es genügend Parkplätze in der Nähe gibt oder dass eure Gäste die Location bequem erreichen können. Wenn die Fabrikhalle in einer abgelegenen Gegend liegt, könnte es sich lohnen, einen Shuttleservice zu organisieren.
  4. Akustik und Beleuchtung: Eine Fabrikhalle mit hohen Decken kann eine beeindruckende Kulisse sein, aber sie bringt auch Herausforderungen mit sich. In der Location kann es hallen, was den Sound eurer Live-Band oder eures DJs beeinflussen könnte. Auch die Beleuchtung spielt eine große Rolle: Nutzt Lichterketten, Spotlights und warmes Licht, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
  5. Genehmigungen und Regeln: Einige Fabrik-Locations befinden sich in Wohngebieten oder sind an bestimmte Vorschriften gebunden. Klärt, bis wann ihr laute Musik spielen dürft und ob ihr spezielle Genehmigungen benötigt. 
  6. Dekorationsmöglichkeiten: Der Industrial-Style lebt von seiner rauen Schönheit, aber ihr wollt sicher trotzdem ein paar persönliche Akzente setzen. Überprüft, ob ihr die Location nach euren Wünschen dekorieren könnt und ob es Einschränkungen gibt.

Dekoration: Wie bringen wir Romantik in eine industrielle Location?

Foto © Alte Schlossfabrik | Zum Bridebook-Profil

Nur weil eure Location cool und minimalistisch ist, heißt das nicht, dass ihr auf romantische Details verzichten müsst. Hier sind ein paar Deko-Tipps:

  • Blumen und Grün: Große, üppige Blumenarrangements und viel Grün können den rauen Charakter der Fabrik wunderbar aufweichen. Hängt florale Girlanden von den Deckenbalken oder dekoriert Tische mit Wildblumen in Metallvasen.
  • Kerzen und Lichterketten: Warmes Licht ist der Schlüssel, um die Location in eine magische Hochzeitswelt zu verwandeln. Hängt Lichterketten an die Wände oder stellt Kerzen in unterschiedlichen Höhen auf, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Metall und Glas: Nutzt die industriellen Materialien der Fabrik. Dekorationen aus Kupfer oder goldene Akzente passen perfekt und Glasvasen oder Laternen sorgen für den extra Touch Eleganz.

DIY-Tipp: Personalisiert eure Deko mit handgemachten Schildern oder gebt der Location mit einem Fotobereich im Industrial-Style eine persönliche Note.

Hochzeitsunterhaltung: Wie sorgen wir für die richtige Stimmung in einer Fabrik?

Foto © Pulverfabrik Rottweil | Zum Bridebook-Profil

Eine alte Fabrikhalle als Hochzeitslocation bietet unendlich viele Möglichkeiten für kreative und beeindruckende Unterhaltung – aber es braucht ein bisschen Planung, um die raue Atmosphäre in eine stimmungsvolle Partyzone zu verwandeln. 

Hier sind ein paar Ideen für das Entertainment bei eurer Hochzeit in einer Fabrik:

  • Musik, die den Raum füllt: Die Akustik in einer Fabrikhalle kann tricky sein, aber das macht die Location auch so spannend. Stellt euch eine Jazzband vor, die sanfte Töne während des Empfangs spielt, oder eine Indie-Rock-Band, die später den Dancefloor zum Beben bringt. Wenn ihr lieber einen DJ wollt, sorgt für eine Anlage, die den Raum perfekt ausfüllt.
  • Beleuchtung für die richtige Atmosphäre: Licht spielt eine riesige Rolle, um eine Fabrikhalle zum Leben zu erwecken. Nutzt kreative Lichtinstallationen, wie Lichterketten, große Industrielampen oder bunte LED-Lichter, die den Raum in verschiedenen Farben erstrahlen lassen. 
  • Interaktive Entertainment-Ideen: Stellt eine coole Fotobox mit Requisiten auf, damit eure Gäste lustige Schnappschüsse machen und als Erinnerung mitnehmen können. 
  • Chill-out-Areas für eine Pause: Nicht alle Gäste werden die ganze Nacht durchtanzen wollen. Richtet gemütliche Chill-out-Ecken mit Palettenmöbeln, Vintage-Sofas oder rustikalen Sitzsäcken zum Entspannen ein. 
  • Kunstinstallationen und Show-Acts: Nutzt den einzigartigen Raum für beeindruckende Show-Acts. Luftakrobaten, die von den hohen Decken hängen, oder Feuershows, die draußen für Staunen sorgen, bringen einen Hauch von Spektakel in eure Feier. 

Hochzeit in einer Fabrik: Welches Catering passt zum Industrial-Style?

Foto © Werkstatt by Gasthaus Stromberg | Zum Bridebook-Profil

Wenn ihr euch für eine Hochzeit in einer Fabrik entscheidet, sollte das Catering den coolen, urbanen Vibe der Location widerspiegeln. 

Hier sind ein paar passende Ideen:

  • Foodtrucks und Street-Food-Stationen: Foodtrucks sind die perfekte Ergänzung für eine Fabrik-Hochzeit! Sie passen zum lässigen, industriellen Look und bieten eine tolle Auswahl an Leckereien: Gourmet-Burger, handgemachte Tacos, knusprige Pizzen aus dem Holzofen oder vegane Bowls. Die Gäste können sich selbst bedienen und nach Lust und Laune schlemmen.
  • Rustikale Buffets: Ein Buffet mit einem Mix aus urbanen und rustikalen Gerichten ist eine großartige Wahl. Denkt an Pulled Pork, knusprige Ofenkartoffeln, frische Salate und hausgemachte Dips. Auch Tapas oder kleine Häppchen, die auf rustikalen Holzbrettern serviert werden, passen perfekt zum Industrial-Setting. 
  • Getränkebars mit Signature-Drinks: Eine Bar, die Signature-Cocktails serviert, bringt Leben in die Party. Schön ist auch eine Gin-Bar mit verschiedenen Tonic-Varianten und kreativen Garnituren. Richtet für die alkoholfreie Variante DIY-Limonaden-Stationen oder einen „Build Your Own Mocktail“-Bereich ein.
  • Shared Plates und Family-Style Dining: Anstatt eines klassischen Menüs könnt ihr Antipasti, BBQ-Spezialitäten oder gegrilltes Gemüse auf großen Platten servieren, die über die Tische verteilt werden. Es schafft ein Gefühl von Gemeinschaft und gibt den Gästen die Chance, verschiedene Gerichte zu probieren. 

Eine Hochzeit in einer Fabrik als unvergessliches Erlebnis

Foto © VON GREIFSWALD | Zum Bridebook-Profil

Eine Hochzeit in einer Fabrik ist mehr als nur eine Feier – sie ist ein Statement! 

Es ist die perfekte Kulisse für euch, wenn ihr den urbanen, modernen Look liebt und euren großen Tag unvergesslich gestalten möchtet. 

Mit der richtigen Deko, coolen Outfits und einem durchdachten Konzept könnt ihr eine Location in ein wahres Hochzeitsparadies verwandeln.

Ähnliche Artikel:

Linda
Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2025