Wer sagt eigentlich, dass Hochzeiten nur am Wochenende stattfinden können?
Eine Hochzeit unter der Woche bietet eine völlig neue Perspektive: keine überlaufenen Locations, entspannte Planung und das Gefühl, an einem Tag zu heiraten, den nicht jeder wählt.
Wir verraten euch, warum eine Hochzeit unter der Woche perfekt für euch sein könnte und wie ihr euren großen Tag mit Stil und Leichtigkeit gestaltet!
Was macht eine Hochzeit unter der Woche so besonders?
Mehr Freiraum für eure Traumlocation: Unter der Woche habt ihr weniger Konkurrenz um die besten Orte. Viele Locations sind günstiger und bieten euch bessere Verfügbarkeiten – was bedeutet, dass ihr euch euren absoluten Wunschort aussuchen könnt, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Persönlich und intim: Eure Gästeliste wird automatisch kleiner und damit auch intimer. Die Gäste, die sich unter der Woche Zeit für euch nehmen, gehören zu eurem engsten Kreis. Das bedeutet mehr Fokus auf die Menschen, die euch wirklich am Herzen liegen, und weniger „Pflichtgäste“. Die Atmosphäre wird dadurch oft herzlicher und die Feier persönlicher.
Entspannter Planungsprozess: Keine langen Wartelisten, keine überfüllten Samstage und kein Terminstress. Ihr könnt euch eure Lieblingsdienstleister schnappen und genießt eine entspanntere Atmosphäre – perfekt, um euch voll und ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren: eure Liebe!
Welche Herausforderungen bringt eine Hochzeit unter der Woche mit sich?
Eine Hochzeit unter der Woche bietet zwar viele Vorteile, es gibt aber auch ein paar Herausforderungen, die ihr im Blick behalten solltet:
Urlaub und Verfügbarkeit der Gäste: Da viele Menschen unter der Woche arbeiten, müssen sie sich für eure Hochzeit eventuell einen Tag freinehmen. Das ist zwar kein Problem, erfordert jedoch etwas Planung im Voraus. Versendet die Einladungen daher frühzeitig, damit sich eure Gäste den Termin einplanen können.
Absagen und kleinere Gästeliste: Trotz frühzeitiger Einladung kann sich nicht jeder unter der Woche Zeit nehmen – vor allem für Gäste mit festen Terminen, Eltern kleiner Kinder oder Berufspendler könnte es schwierig werden. Aber das hat auch Vorteile: Eure Gästeliste wird dadurch von Natur aus exklusiver und intimer.
Angepasste Zeitplanung: Unter der Woche haben viele eurer Gäste möglicherweise noch Verpflichtungen am nächsten Tag. Startet die Hochzeit daher lieber etwas früher am Nachmittag und lasst den Abend harmonisch ausklingen, bevor es allzu spät wird. Ein Nachmittag mit einer lockeren Zeremonie und einem gemütlichen Dinner schafft eine entspannte Stimmung, bei der niemand das Gefühl hat, am nächsten Tag übermüdet zur Arbeit zu müssen.
Wie begeistern wir unsere Gäste für eine Wochentagshochzeit?
Für viele Gäste ist eine Hochzeit unter der Woche vielleicht ungewohnt – aber mit ein bisschen Charme und Kreativität könnt ihr bestimmt ihre Begeisterung wecken.
Hier sind ein paar Ideen:
Frühzeitige Einladungen und ein Hauch von Exklusivität: Ladet eure Gäste frühzeitig ein und hebt die Besonderheit eurer Hochzeit hervor. Betont die Vorteile, wie die intimere Atmosphäre und das entspannte Ambiente.
Besondere Details in der Einladung: Nutzt die Einladung, um euren Gästen zu zeigen, dass sie ein einzigartiges Event erwartet. Eine Einladung, die ein wenig von eurer Geschichte erzählt und vielleicht sogar kleine Überraschungen enthält, macht noch mehr Lust auf euren Tag.
Persönliche Botschaften: Nutzt die Einladung, um euren Gästen eine kleine, persönliche Botschaft zu schreiben. Das zeigt, wie wichtig euch ihr Kommen ist und schafft Vorfreude auf eure Feier.
Welche Locations passen zu einer Hochzeit unter der Woche?
Eine Hochzeit unter der Woche eröffnet euch ganz neue Möglichkeiten bei der Locationwahl. Denn da viele Hochzeiten klassisch am Wochenende stattfinden, sind begehrte Locations unter der Woche oft frei und zudem günstiger.
Hier sind ein paar Ideen für Locations, die sich perfekt für eine Wochentagshochzeit eignen:
Von Schlössern über moderne Lofts bis hin zu Villen mit Wasserblick – Locations, die am Wochenende oft ausgebucht oder teuer sind, bieten unter der Woche oft mehr Verfügbarkeit und bessere Konditionen.
So könnt ihr euch eure Traumlocation sichern, ohne euch mit anderen Paaren um die besten Termine zu „streiten“.
Kleinere, intime Locations wie Restaurants oder Cafés sind unter der Woche ideal. Viele dieser Orte bieten eine persönliche Atmosphäre und die Möglichkeit, mit einer kleineren Gästeliste in einer privaten Umgebung zu feiern.
Außerdem könnt ihr auf das hausinterne Catering zurückgreifen, was Organisation und Planung oft erleichtert.
Ungewöhnliche Orte
Wenn ihr etwas Besonderes sucht, wie wäre es mit einem Museum, einem botanischen Garten oder einer Dachterrassemit Blick über die Stadt?
Diese Locations sind am Wochenende oft stark besucht oder gar nicht für Events verfügbar, stehen aber unter der Woche häufig offen und können zu einemeinzigartigen Hochzeitsort werden.
Verfügbarkeit und Preisnachlässe: Unter der Woche sind viele Locations nicht nur verfügbar, sondern bieten oft auch günstigere Konditionen an. Fragt direkt nach Rabatten oder flexiblen Buchungsoptionen.
Anbindung und Erreichbarkeit: Da ihr unter der Woche feiert, ist es praktisch, wenn die Location für alle Gäste gut erreichbar ist. Eine zentrale Lage oder gute Parkmöglichkeiten machen es euren Gästen einfacher, an einem Wochentag zur Feier zu kommen.
Flexible Buchungsoptionen: Einige Locations bieten unter der Woche kürzere Buchungszeiten an. Nutzt diese Flexibilität, wenn ihr keine ganztägige Miete benötigt. So könnt ihr auf jeden Fall Kosten sparen.
Welche Unterhaltung passt zu einer entspannten Wochentagshochzeit?
Eine Hochzeit unter der Woche braucht nicht unbedingt ein riesiges Showprogramm – im Gegenteil. Eine entspannte, aber stilvolle Unterhaltung sorgt für die richtige Stimmung.
Je nach Budget könnt ihr beispielsweise hieraus wählen:
Akustik-Bands oder DJs: Eine kleine Live-Band, ein Jazz-Duo oder ein DJ sorgen für Stimmung, ohne dass es gleich in eine große Party ausarten muss. So schafft ihr eine lockere Atmosphäre, die trotzdem stilvoll und feierlich wirkt.
Fotoboxen und kreative Stationen: Eine Fotobox oder eine kreative Ecke, in der eure Gäste ihre Wünsche für euch festhalten können, sind charmante Highlights. Sie passen nicht nur perfekt zur entspannten Stimmung, sondern bleiben auch in Erinnerung.
Kleine Überraschungen: Überrascht eure Gäste mit Kleinigkeiten wie einer kurzen Live-Performance, einem Eiswagen oder sogar einer persönlichen Videobotschaft. Solche Details machen den Abend besonders und heben sich von klassischen Programmpunkten ab.
Eure Hochzeit unter der Woche – Besonders, entspannt und voller persönlicher Momente
Eine Hochzeit unter der Woche gibt euch die Freiheit, abseits der üblichen Pfade zu heiraten. Ihr feiert entspannt, intim und nur mit den Menschen, die euch wirklich wichtig sind.
Mit weniger Konkurrenz um die besten Locations, einer persönlichen Gästeliste und einer gelösten Atmosphäre schafft ihr einen großen Tag, der anders und unvergesslich ist.