Die standesamtliche Trauung ist weit mehr als nur ein bürokratischer Schritt – sie ist der Moment, in dem eure Liebe offiziell besiegelt wird.
Bevor die große Party steigt oder ihr euch für eine kirchliche oder freie Zeremonie entscheidet, kommt der rechtliche Teil. Und auch der kann richtig schön und emotional werden.
Doch was braucht ihr eigentlich, um standesamtlich zu heiraten? Wie gestaltet ihr eure Trauung persönlich und unvergesslich?
Wir haben alles Wichtige für euch zusammengefasst, damit ihr den Weg ins Eheleben entspannt angehen könnt.
Bevor ihr euch das Ja-Wort geben könnt, müssen einige formelle Dinge geklärt werden. Aber keine Sorge, das klingt komplizierter, als es ist.
Folgende Dokumente und Unterlagen benötigt ihr:
Habt ihr diese Dokumente zusammen, könnt ihr euer Aufgebot bestellen – also quasi den offiziellen Antrag auf Eheschließung stellen. Das sollte mindestens sechs Monate vor der Hochzeit passieren.
Eine standesamtliche Trauung ist in der Regel kurz und auf das Wesentliche konzentriert. Aber das bedeutet nicht, dass sie nicht auch emotional und bedeutungsvoll sein kann.
So läuft eine standesamtliche Hochzeit in der Regel ab:
Der gesamte Ablauf dauert etwa 15 bis 30 Minuten. Wenn ihr wollt, könnt ihr persönliche Akzente setzen, zum Beispiel durch eigene Ehegelübde oder die Auswahl von Musik. Weiter unten im Artikel findet ihr die passende Inspiration dafür.
Zwar denkt man bei einer standesamtlichen Trauung oft an nüchterne Amtsräume, aber in Wirklichkeit gibt es viele Möglichkeiten, eure Hochzeit an einem besonderen Ort zu feiern.
Neben dem klassischen Standesamt gibt es auch ausgefallenere Locations:
Beachtet, dass für solche besonderen Orte oft zusätzliche Gebühren anfallen können, da diese nicht zum regulären Standesamt gehören.
Die Kosten für eine standesamtliche Trauung sind grundsätzlich überschaubar, hängen aber von verschiedenen Faktoren ab:
Insgesamt liegen die Kosten für eine standesamtliche Trauung bei etwa 100 bis 300 Euro, abhängig von Ort, Datum und Zusatzwünschen.
Auch wenn die standesamtliche Hochzeit in der Regel kürzer und formeller ist als eine kirchliche oder freie Trauung, heißt das nicht, dass sie nicht genauso persönlich und emotional gestaltet werden kann.
Hier sind einige Ideen, wie ihr eure Trauung individuell gestalten könnt:
Eure standesamtliche Hochzeit wird besonders emotional, wenn ihr eure eigenen Ehegelübde einbringt. Anstatt nur die formellen „Ja, ich will“-Antworten zu geben, könnt ihr euch gegenseitig persönliche Worte widmen.
Auch wenn die Zeremonie oft kürzer ist, sind viele Standesbeamte offen dafür, dass ihr diesen persönlichen Moment integriert – fragt aber am besten vorher nach.
Musik ist der Schlüssel zu großen Emotionen – und das gilt auch für die standesamtliche Trauung. Fragt beim Standesamt nach, ob ihr eure eigene Musik mitbringen dürft.
Manche Standesbeamte erlauben es, dass ihr während des Ein- oder Auszugs oder während besonderer Momente der Zeremonie eure Lieblingslieder spielt.
Auch wenn der Trausaal im Standesamt oft schlicht ist, könnt ihr ihn mit einer dezenten Dekoration verschönern. Ob Blumenarrangements, Kerzen oder persönliche Elemente – mit kleinen Details könnt ihr den Raum auf eure Art gestalten.
Klärt aber im Voraus mit dem Standesamt ab, ob ihr eigene Blumenarrangements mitbringen dürft.
Auch wenn Trauzeugen bei der standesamtlichen Trauung nicht mehr verpflichtend sind, könnt ihr trotzdem enge Freunde oder Familienmitglieder in eure Zeremonie einbinden.
Das kann zum Beispiel bei einem gemeinsamen Ritual sein – das Überreichen der Ringe, das Halten einer kleinen Rede oder das Vorlesen eines Zitats oder Gedichts.
Auch wenn die Trauung nur im kleinen Kreis stattfindet, könnt ihr eure Gäste mit einem persönlichen Gastgeschenk überraschen.
Das kann eine Kleinigkeit sein, die euch als Paar widerspiegelt – vielleicht kleine Gläser mit selbst gemachter Marmelade, personalisierte Karten oder Pflanzensamen als Symbol für das Wachstum eurer Liebe.
Die standesamtliche Trauung mag kürzer und formeller sein als eine kirchliche oder freie Trauung, doch sie ist der Moment, in dem ihr euch offiziell das Ja-Wort gebt und als Ehepaar anerkannt werdet.
Mit ein paar persönlichen Akzenten könnt ihr auch diese Zeremonie zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Startet rechtzeitig mit der Planung, wählt den Ort, der perfekt zu euch passt und genießt diesen besonderen Moment!