Viele Locations sind auf Wochenendhochzeiten spezialisiert und bieten dann ein umfangreiches Servicepaket – was die Organisation erleichtert.
Kurz zusammengefasst: Es ist die Kombination aus Flexibilität, Zeit und entspannter Stimmung, die das Wochenende zur idealen Wahl für viele Paare macht.
Welche Vorteile bietet eine Hochzeit am Wochenende?
Eine Hochzeit am Wochenende bietet euch und euren Gästen viele praktische Vorteile:
Verfügbarkeit eurer Gäste: Da die meisten Gäste am Wochenende freihaben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass viele eurer Freunde und Familienmitglieder teilnehmen können. Gerade für Gäste, die von weiter her anreisen, ist das Wochenende praktisch – sie haben genügend Zeit, anzureisen und auch wieder entspannt abzureisen.
Feiern ohne Zeitdruck: Ohne den nächsten Arbeitstag im Nacken, können sich alle entspannt zurücklehnen und den Abend voll auskosten. Ihr könnt euch und euren Gästen eine Party bis tief in die Nacht ermöglichen, ohne dass sich jemand allzu früh verabschieden muss.
Mini-Urlaub für alle Gäste: Wenn ihr an einem besonderen Ort feiert, etwa in den Bergen oder am Meer, bietet das Wochenende die perfekte Gelegenheit für einen Kurzurlaub. Oft nutzen Gäste die Möglichkeit, ein paar freie Tage anzuhängen und euren großen Tag mit einer kleinen Auszeit zu verbinden.
Mehrere Tage für eine große Feier: Manche Paare planen mehrtägige Hochzeiten. Ein Dinner mit Familie und Freunden am Freitag, die große Feier am Samstag und ein entspannter Brunch am Sonntag – so könnt ihr und eure Gäste länger zusammen sein und besondere Erinnerungen schaffen.
Und welche Herausforderungen bringt eine Hochzeit am Wochenende mit sich?
Neben den vielen Vorteilen gibt es auch ein paar Herausforderungen, die eine Hochzeit am Wochenende mit sich bringt:
Höhere Kosten: Locations, Caterer und Co. berechnen am Wochenende oft höhere Preise, da Samstag und Sonntag die gefragtesten Tage für Hochzeiten sind. Wenn ihr ein knappes Budget habt, lohnt es sich, über Alternativen nachzudenken.
Frühzeitige Buchung erforderlich: Beliebte Locations und Dienstleister sind in der Hochzeitssaison oft weit im Voraus für Wochenendtermine ausgebucht. Wenn ihr euch für eine besonders gefragte Location oder einen speziellen Fotografen entscheidet, solltet ihr also unbedingt frühzeitig reservieren.
Mehr Konkurrenz für Hotels und Locations: Das Wochenende ist nicht nur für Hochzeiten beliebt, sondern auch für andere Veranstaltungen. Gerade in beliebten Gegenden kann es sein, dass viele Feiern gleichzeitig stattfinden und Hotels sowie Parkplätze knapp werden. Hier hilft eine Vorausplanung und gegebenenfalls eine Absprache mit der Location oder einem nahe gelegenen Hotel.
Höhere Übernachtungskosten für auswärtige Gäste: Für Gäste, die vor Ort übernachten müssen, sind die Kosten am Wochenende oft höher – besonders in beliebten Hochzeitsmonaten und touristischen Gegenden. Wenn viele eurer Gäste von auswärts kommen, solltet ihr euch frühzeitig um Gruppenunterkünfte kümmern oder Rabatte mit Hotels aushandeln.
Ob das Wochenende der perfekte Zeitpunkt für euren großen Tag ist, hängt davon ab, was euch am wichtigsten ist.
Stellt euch die folgenden Fragen, um herauszufinden, ob eine Wochenendhochzeit wirklich zu euch passt:
Wollt ihr möglichst viele Gäste dabei haben? Wenn ja, ist das Wochenende optimal. Die meisten eurer Freunde und Familienmitglieder haben samstags oder sonntags frei und können sich eher die Zeit nehmen, anzureisen und entspannt mit euch zu feiern.
Habt ihr Lust auf eine Feier ohne Zeitdruck? Am Wochenende könnt ihr den Abend in vollen Zügen genießen – kein Stress, weil am nächsten Tag alle früh aufstehen müssen. Wenn ihr es liebt, bis in die Nacht zu feiern und den Tag ausklingen zu lassen, bietet das Wochenende die perfekte Grundlage.
Habt ihr ein größeres Budget für die Hochzeit?Locations und Dienstleister verlangen am Wochenende oft höhere Preise. Wenn euer Budget etwas Spielraum zulässt, könnt ihr euch den Samstag oder Sonntag problemlos gönnen. Andernfalls passt ein Tag unter der Woche vielleicht besser.
Seid ihr bereit, frühzeitig zu buchen? Falls ihr euch eure Traumlocation oder bestimmte Dienstleister sichern wollt, solltet ihr euch früh festlegen. Wochenendtermine sind heiß begehrt und schnell ausgebucht – besonders in der Hochsaison.
Eine Wochenendhochzeit passt also zu euch, wenn ihr euch viele Gäste, eine entspannte Feier ohne Zeitdruck und eure Traumlocation wünscht. Falls euer Fokus eher auf Flexibilität oder dem Budget liegt, erfüllt ein anderer Tag eure Bedürfnisse vielleicht besser.
Damit eure Hochzeit am Wochenende reibungslos und entspannt abläuft, helfen ein paar praktische Planungstipps:
Frühzeitig buchen: Reserviert eure Wunschlocation und die wichtigsten Dienstleister so früh wie möglich. Locations, Fotografen und Caterer sind besonders in der Hauptsaison stark gefragt. Eine frühe Buchung stellt sicher, dass ihr euren Wunschtermin und die gewünschten Profis bekommt.
Entspannter Ablauf: Nutzt die Vorteile des Wochenendes, um den Zeitplan locker zu gestalten. Startet die Trauung am Nachmittag, damit eure Gäste genug Zeit haben, anzureisen und sich vorzubereiten. Ein späterer Start macht den Tag für alle weniger hektisch.
Feiert an einem Feiertagswochenende: Feiertage wie Pfingsten oder der Tag der Deutschen Einheit bieten viele Möglichkeiten, die Feier entspannt zu gestalten und zusätzliche freie Tage zu nutzen. So können eure Gäste länger bleiben und müssen sich keine Sorgen wegen der Arbeit machen. Aber: Frühzeitiges Buchen ist hier ebenfalls wichtig!
Extras für das Wochenende planen: Wenn viele eurer Gäste von außerhalb kommen, könnt ihr zusätzliche Programmpunkte über das Wochenende verteilen. Ein gemeinsames Dinner am Vorabend oder ein Brunch nach der Feier geben euren Gästen mehr Zeit mit euch.
Gruppenunterkünfte und Shuttles: Wenn viele Gäste eine Übernachtungsmöglichkeit brauchen, organisiert unbedingt frühzeitig Gruppenunterkünfte oder Shuttles zu den Hotels. So erleichtert ihr euren Gästen die Planung und schafft eine entspannte An- und Abreise.
Auch wenn eine Hochzeit am Wochenende für viele Paare die erste Wahl ist – auch eine Feier unter der Woche hat ihre Vorteile:
Niedrigere Kosten: Locations, Caterer und Fotografen bieten an Wochentagen oft günstigere Tarife an. Wenn ihr also bei eurer Traumlocation sparen möchtet, könnte ein Wochentag eine interessante Alternative sein.
Mehr Auswahl und Verfügbarkeit:Dienstleister und Locations sind unter der Woche meist weniger ausgelastet, sodass ihr bessere Chancen auf euren Wunschtermin und -ort habt.
Exklusivität: Viele Locations bieten unter der Woche nur eine Feier pro Tag an. Das bedeutet, dass das Team voll auf euch fokussiert ist und ihr die Location ganz für euch habt. Auch Hotels und Parkplätze sind dann oft weniger belegt.