Hochzeitspapeterie ist viel mehr als nur die Einladungskarten – sie begleitet eure Gäste von der ersten Ankündigung bis zum “Schön, dass ihr dabei wart!” nach der Hochzeit.
Damit ihr den Überblick behaltet, ist hier eine Liste der wichtigsten Papeterie-Elemente:
Die Basics – Was wirklich dazugehört
Einladungskarten – Der Klassiker, damit eure Gäste wissen, wann & wo sie sein müssen.
Save-the-Date-Karten – Perfekt für frühzeitige Terminreservierungen (besonders bei Sommerhochzeiten).
Kirchen- oder Trauhefte – Enthalten den Ablauf und die Lieder für die Zeremonie.
Menü- und Getränkekarten – Damit niemand ahnungslos am Tisch sitzt und sich fragt: „Was gibt’s heute eigentlich?“
Tisch– und Platzkarten – Damit die ruhige Tante nicht aus Versehen zwischen euren feierwütigen Freunden landet.
Programm– oder Ablaufkarten – Besonders hilfreich für längere Hochzeiten mit mehreren Programmpunkten.
Danksagungskarten – Nach der Hochzeit eine schöne Geste für eure Gäste.
Nice-to-have – Wenn’s noch ein bisschen mehr sein darf
Individuelle Umschläge & Siegel – Für den extra Wow-Effekt.
Wenn es etwas Besonderes sein soll, gibt es unzählige Veredelungsmöglichkeiten:
Gold- und Silberfolie – Luxuriöser Look, aber nur gegen einen Aufpreis.
Wachssiegel & Umschlagverzierungen – Sehen schön aus, sind aber zeitintensiv.
Schleifen & Anhänger – Verleihen den Karten eine besonders edle Note.
Kurz zusammengefasst: Die Kosten für die Hochzeitspapeterie hängen stark von euren Vorlieben ab. Wenn ihr es minimalistisch mögt, kommt ihr mit ca. 100 – 200 € aus, während luxuriöse Papeterie schnell 500 € oder mehr kosten kann. Setzt Prioritäten und wählt, was wirklich zu euch passt!
Nachhaltigkeit spielt für viele Paare eine immer größere Rolle – auch bei Einladungen und Co. Aber lässt sich eine stilvolle und zugleich umweltbewusste Hochzeitspapeterieüberhaupt umsetzen?
Absolut! Und die Zahlen unseres Wedding Reports 2025 zeigen, dass viele Paare in Deutschland genau das wollen:
14 % aller Paare haben 2024 auf papierlose Einladungen gesetzt, bei Gen-Z-Paaren waren es 13 %.
Gleichzeitig haben 13 % aller Paare recyceltes Papier für ihre Einladungen gewählt, bei Gen Z waren es sogar 14 %.
Die Hochzeitspapeterie begleitet euch von den ersten Save-the-Date-Karten bis zu den Danksagungen – doch wann solltet ihr was bestellen und wo bekommt ihr die beste Qualität zum fairen Preis?
Es gibt viele Möglichkeiten, eure Hochzeitspapeterie drucken zu lassen – von günstigen Online-Anbietern bis hin zu individuellen Designern.
Welche Option für euch die beste ist, hängt von eurem Budget, eurem Stil und eurem Zeitplan ab.
Online-Druckereien – Ideal, wenn ihr eine große Auswahl an Vorlagen möchtet und dabei budgetfreundlich bleiben wollt. Viele Anbieter bieten schnelle Lieferzeiten und günstige Mengenrabatte.
Lokale Druckereien – Wenn euch hochwertiger Druck und persönlicher Service wichtig sind, kann sich der Weg zur Druckerei vor Ort lohnen. Oft sind die Preise etwas höher, dafür könnt ihr Muster direkt begutachten.
Individuelle Designer – Perfekt, wenn ihr maßgeschneiderte, kreative Papeterie mit handgemachten Details sucht.
DIY & selbst drucken – Wenn ihr kreativ seid und Zeit investieren wollt, könnt ihr durch eigene Designs und den Druck zu Hause einiges sparen.
Hier bei Bridebook findet ihr eine große Auswahl an Anbietern für Hochzeitspapeterie, die euch helfen, perfekte Einladungen, Menükarten und Danksagungen zu gestalten.
Meldet euch jetzt an und startet die Planung für euren großen Tag!