Was kostet Hochzeitspapeterie? Die aktuellen Preise im Überblick

Linda
Letzte Aktualisierung: 4. Juli 2025

Eine Hochzeit ohne Papeterie? Kaum vorstellbar! Von der Einladung bis zur Dankeskarte begleitet euch die Hochzeits­papeterie durch euren großen Tag. 

Aber was kostet das Ganze eigentlich?

Die Preisspanne ist ehrlich gesagt riesig – je nach Material, Drucktechnik und Design.

Aber keine Sorge: Damit ihr den perfekten Überblick bekommt, klären wir hier:

  • Welche Papeterie-Elemente gehören dazu?
  • Was beeinflusst den Preis?
  • Welche Papeterie braucht ihr wirklich – und was ist optional?
  • Wie könnt ihr clever sparen, ohne auf Stil zu verzichten?

Lasst uns loslegen – denn die perfekte Papeterie macht eure Hochzeit erst richtig besonders!

Was gehört alles zur Hochzeitspapeterie?

Foto © Cariz Design | Zum Bridebook-Profil

Hochzeitspapeterie ist viel mehr als nur die Einladungskarten – sie begleitet eure Gäste von der ersten Ankündigung bis zum “Schön, dass ihr dabei wart!” nach der Hochzeit.

Damit ihr den Überblick behaltet, ist hier eine Liste der wichtigsten Papeterie-Elemente:

Die Basics – Was wirklich dazugehört

  • Einladungskarten – Der Klassiker, damit eure Gäste wissen, wann & wo sie sein müssen.
  • Save-the-Date-Karten – Perfekt für frühzeitige Terminreservierungen (besonders bei Sommerhochzeiten).
  • Kirchen- oder Trauhefte – Enthalten den Ablauf und die Lieder für die Zeremonie.
  • Menü- und Getränkekarten – Damit niemand ahnungslos am Tisch sitzt und sich fragt: „Was gibt’s heute eigentlich?“
  • Tisch– und Platzkarten – Damit die ruhige Tante nicht aus Versehen zwischen euren feierwütigen Freunden landet.
  • Programm– oder Ablaufkarten – Besonders hilfreich für längere Hochzeiten mit mehreren Programmpunkten.
  • Danksagungskarten – Nach der Hochzeit eine schöne Geste für eure Gäste.

Nice-to-have – Wenn’s noch ein bisschen mehr sein darf

  • Individuelle Umschläge & Siegel – Für den extra Wow-Effekt.
  • Personalisierte NamensschilderHandschriftlich oder im aufwendigen Druck.
  • Wedding Signs & Schilder – „Willkommen zur Hochzeit von [Name & Name]“ – ein Hingucker an jeder Location!
  • Gästebücher – Zum Sammeln der schönsten Erinnerungen.

Kurz gesagt: Papeterie begleitet euch von Anfang bis Ende. Aber keine Sorge – nicht alles ist ein Muss!

Was kostet Hochzeitspapeterie im Durchschnitt?

Foto © Noord Design | Zum Bridebook-Profil

Jetzt wird’s spannend! Wie viel müsst ihr 2025 wirklich für eure Hochzeitspapeterie einplanen?

Laut unseres Wedding Reports 2025 haben Paare in Deutschland 2024 im Schnitt 250 € für ihre Hochzeitspapeterie ausgegeben. 

Hier ist eine grobe Preisübersicht:

  • Basic-Paket (DIY oder einfache Drucke): 100 € – 200 €
  • Mittelklasse-Papeterie (Hochwertiger Druck, schöne Veredelung): 250 € – 500 €
  • Luxus-Papeterie (Letterpress, Goldprägung, exklusive Materialien): 500 € – 1.000 €+

Natürlich hängt der Preis auch stark davon ab, wie aufwendig eure Karten gestaltet sind und welche Extras ihr wählt.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für Hochzeitspapeterie – und wie können wir sparen?

Foto © Chrissi Sommer | Zum Bridebook-Profil

Warum zahlen einige für Hochzeitspapeterie nur 100 €, während andere locker 500 € oder mehr ausgeben? Die Antwort liegt in den Details! 

Hier sind die wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen:

  1. Material & Papierqualität
  2. Druckverfahren
  3. Stückzahl
  4. Gestaltung
  5. Extras & Veredelung

1. Material & Papierqualität – Wie edel darf es sein?

Je hochwertiger das Papier, desto teurer. Hier eine kleine Übersicht:

  • Standardpapier (günstig) – Klassisch und schlicht, aber stilvoll.
  • Strukturpapier (mittelpreisig) – Leicht fühlbare Oberfläche für mehr Eleganz.
  • Handgeschöpftes Papier (hochpreisig) – Luxuriös, einzigartig, aber teuer.
  • Transparente oder recycelte Papiere (nachhaltig)Umweltfreundliche Wahl mit modernem Look.

2. Druckverfahren – Digital, Offset oder Letterpress?

Die Drucktechnik macht einen großen Unterschied beim Preis:

  • Digitaldruck (günstig) – Perfekt für einfache Designs mit vielen Farben.
  • Offsetdruck (mittelpreisig) – Hochwertiger als Digitaldruck, besonders bei großen Mengen.
  • Letterpress & Prägedruck (hochpreisig) – Edle Vertiefungen im Papier, ein echter Hingucker.
  • Goldfolie & Veredelungen (Luxusvariante) – Erhöhen die Eleganz, aber auch den Preis.

3. Stückzahl – Mehr ist oft günstiger

Druckereien arbeiten mit Fixkosten, daher gilt: Je mehr ihr drucken lasst, desto günstiger wird der Stückpreis.

  • 50 Karten: ca. 3 – 5 € pro Stück
  • 100 Karten: ca. 2 – 4 € pro Stück
  • 150 Karten oder mehr: oft unter 2 € pro Stück

Tipp: Bestellt lieber ein paar Karten mehr als zu wenige – ein Nachdruck kann teurer sein!

4. Gestaltung – DIY, Online-Vorlagen oder Designer?

Wie ihr eure Papeterie gestaltet, hat großen Einfluss auf die Kosten:

  • DIY oder Online-Vorlagen (günstig) – Ihr spart Kosten, müsst aber Zeit investieren.
  • Individuelles Design (mittelpreisig bis teuer) – Ein Grafikdesigner erstellt eure persönliche Papeterie.
  • Handgeschriebene Kalligrafie (Luxus) – Elegant, aber sehr zeitintensiv und teuer.

5. Extras & Veredelungen – Schön, aber teuer

Wenn es etwas Besonderes sein soll, gibt es unzählige Veredelungsmöglichkeiten:

  • Gold- und Silberfolie – Luxuriöser Look, aber nur gegen einen Aufpreis.
  • Wachssiegel & Umschlagverzierungen – Sehen schön aus, sind aber zeitintensiv.
  • Schleifen & Anhänger – Verleihen den Karten eine besonders edle Note.

Kurz zusammengefasst: Die Kosten für die Hochzeitspapeterie hängen stark von euren Vorlieben ab. Wenn ihr es minimalistisch mögt, kommt ihr mit ca. 100 – 200 € aus, während luxuriöse Papeterie schnell 500 € oder mehr kosten kann. Setzt Prioritäten und wählt, was wirklich zu euch passt! 

Hochzeitspapeterie und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen?

Foto © Wild Child Wedding | Zum Bridebook-Profil

Nachhaltigkeit spielt für viele Paare eine immer größere Rolle – auch bei Einladungen und Co. Aber lässt sich eine stilvolle und zugleich umweltbewusste Hochzeitspapeterie überhaupt umsetzen?

Absolut! Und die Zahlen unseres Wedding Reports 2025 zeigen, dass viele Paare in Deutschland genau das wollen:

  • 14 % aller Paare haben 2024 auf papierlose Einladungen gesetzt, bei Gen-Z-Paaren waren es 13 %
  • Gleichzeitig haben 13 % aller Paare recyceltes Papier für ihre Einladungen gewählt, bei Gen Z waren es sogar 14 %.

Nachhaltige Optionen für Hochzeitspapeterie:

  • Digitale Einladungen: Umweltfreundlich und praktisch – perfekt für schnelle Kommunikation.
  • Recyceltes Papier: Stilvoll und nachhaltig, oft mit schöner Struktur erhältlich.
  • Saatpapier: Einladungen, die eingepflanzt werden können und Blumen wachsen lassen.
  • Minimalistische Papeterie: Weniger ist mehr – einfache, durchdachte Designs mit weniger Materialeinsatz.

Ob papierlos oder nachhaltig gedruckt – es gibt viele Wege, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, ohne auf Ästhetik zu verzichten. 

Wann und wo sollten wir unsere Hochzeitspapeterie bestellen?

Foto © Ann-Kathrin Linde Fotografie | Zum Bridebook-Profil

Die Hochzeitspapeterie begleitet euch von den ersten Save-the-Date-Karten bis zu den Danksagungen – doch wann solltet ihr was bestellen und wo bekommt ihr die beste Qualität zum fairen Preis? 

Wann solltet ihr eure Hochzeitspapeterie bestellen?

  • Save-the-Date-Karten: 8–12 Monate vor der Hochzeit (ideal für Sommerhochzeiten oder Destination Weddings).
  • Einladungen: 4–6 Monate vorher, damit eure Gäste genug Zeit zur Planung haben.
  • Menü- und Tischkarten: 1–2 Monate vorher, wenn das Essen und die Sitzordnung feststehen.
  • Danksagungen: 2–4 Wochen nach der Hochzeit – je früher, desto persönlicher.

Wo könnt ihr eure Hochzeitspapeterie bestellen?

Es gibt viele Möglichkeiten, eure Hochzeitspapeterie drucken zu lassen – von günstigen Online-Anbietern bis hin zu individuellen Designern. 

Welche Option für euch die beste ist, hängt von eurem Budget, eurem Stil und eurem Zeitplan ab.

  • Online-Druckereien – Ideal, wenn ihr eine große Auswahl an Vorlagen möchtet und dabei budgetfreundlich bleiben wollt. Viele Anbieter bieten schnelle Lieferzeiten und günstige Mengenrabatte.
  • Lokale Druckereien – Wenn euch hochwertiger Druck und persönlicher Service wichtig sind, kann sich der Weg zur Druckerei vor Ort lohnen. Oft sind die Preise etwas höher, dafür könnt ihr Muster direkt begutachten.
  • Individuelle Designer – Perfekt, wenn ihr maßgeschneiderte, kreative Papeterie mit handgemachten Details sucht. 
  • DIY & selbst drucken – Wenn ihr kreativ seid und Zeit investieren wollt, könnt ihr durch eigene Designs und den Druck zu Hause einiges sparen. 

Startet eure Hochzeitsplanung mit Bridebook!

Foto © Miracle Wedding | Zum Bridebook-Profil

Hier bei Bridebook findet ihr eine große Auswahl an Anbietern für Hochzeitspapeterie, die euch helfen, perfekte Einladungen, Menükarten und Danksagungen zu gestalten. 

Meldet euch jetzt an und startet die Planung für euren großen Tag!

Ähnliche Artikel:

Linda
Letzte Aktualisierung: 4. Juli 2025