Was kostet ein Hochzeitsanzug? Die aktuellen Preise im Überblick

Linda
Letzte Aktualisierung: 25. Juli 2025

Beim Hochzeitsoutfit dreht sich vieles um das Brautkleid – doch der Hochzeitsanzug ist mindestens genauso wichtig. Schließlich willst du an deinem großen Tag ebenso stilvoll und selbstbewusst auftreten. 

Doch was kostet ein hochwertiger Hochzeitsanzug eigentlich?

Vom günstigen Anzug von der Stange bis hin zur Maßanfertigungdie Preisspanne für Herrenmode ist riesig.

Wir verraten, mit welchen Kosten du 2025 beim Anzug rechnen musst, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wie du beim Kauf sparen kannst.

Wie viel kostet ein Hochzeitsanzug?

Foto © Traumfabrik Bridal Store | Zum Bridebook-Profil

Ein Hochzeitsanzug kann je nach Qualität, Marke und Anfertigung unterschiedlich viel kosten. Aber damit du eine grobe Orientierung hast:

Laut unseres Wedding Reports geben Männer in Deutschland 2025 durchschnittlich 897 € für ihren Hochzeitsanzug bzw. Herrenmode aus. 

Das bedeutet aber nicht, dass du genau diesen Betrag einplanen musst – es gibt sowohl günstigere als auch teurere Optionen.

Hier ist eine grobe Einteilung der Preisklassen:

  • Günstige Anzüge (bis ca. 500 €): Wenn du ein begrenztes Budget hast, findest du in Kaufhäusern oder Online-Shops bereits gut verarbeitete Anzüge. Auch Secondhand- oder reduzierte Modelle aus Outlets können eine Option sein. 
  • Mittelklasse-Anzüge (ca. 500 – 1.500 €): In dieser Preiskategorie bewegen sich die meisten Hochzeitsanzüge. Du bekommst hochwertige Stoffe, eine bessere Verarbeitung und die Möglichkeit, den Anzug professionell anpassen zu lassen. Diese Anzüge findest du bei Herrenausstattern oder in Brautmodengeschäften.
  • Luxus-Anzüge (ab ca. 1.500 €): Wenn du dir einen perfekt sitzenden Anzug und exklusive Materialien wie Seide oder italienische Stoffe wünschst, erwarten dich in dieser Preisklasse Maßanfertigungen und Designer-Anzüge.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis eines Hochzeitsanzugs?

Foto © Wedding Lounge Brautmoden | Zum Bridebook-Profil

Der Preis eines Hochzeitsanzugs variiert stark – von günstigen Modellen unter 500 € bis hin zu Designer-Maßanfertigungen für mehrere Tausend Euro. 

Doch was genau bestimmt die Kosten? Hier sind die wichtigsten Faktoren:

  1. Art des Anzugs
  2. Materialien und Stoffe
  3. Maßanfertigung oder Konfektionsware
  4. Marke und Designer
  5. Bezugsquelle
  6. Zusätzliche Details und Verarbeitung

1. Art des Anzugs

Nicht jeder Hochzeitsanzug ist gleich. Ein klassischer Anzug kostet in der Regel weniger als ein Smoking oder ein Frack. 

Je formeller der Stil, desto höher ist meist der Preis. Auch Dreiteiler mit Weste oder besondere Schnitte können die Kosten in die Höhe treiben.

2. Materialien und Stoffe

Der Stoff macht den Unterschied: Hochwertige Materialien wie italienische Wolle, Seide oder Kaschmir sind teurer als Mischgewebe oder Polyester. 

Wenn du besonderen Tragekomfort und Eleganz möchtest, zahlst du für edle Stoffe oft mehr.

3. Maßanfertigung oder Konfektionsware

  • Anzüge von der Stange (Ready-to-wear) sind günstiger, benötigen aber oft Änderungen.
  • Maßkonfektion (Made-to-measure) basiert auf Standardgrößen, wird aber individuell angepasst und liegt preislich höher.
  • Maßanzüge (Bespoke tailoring) sind die teuerste Variante, da sie nach persönlichen Maßen und Wünschen gefertigt werden.

4. Marke und Designer

Ein No-Name-Anzug aus dem Kaufhaus kostet weniger als ein Modell von Hugo Boss, Tom Ford oder Armani. 

Exklusive Designer und maßgeschneiderte High-Fashion-Labels treiben die Kosten erheblich nach oben.

5. Bezugsquelle: Wo kaufst du deinen Anzug?

Ob du deinen Hochzeitsanzug im Fachgeschäft, in einem Outlet oder online kaufst, beeinflusst ebenfalls den Preis. 

Herrenausstatter bieten meist eine bessere Beratung und Anpassungsmöglichkeiten, während Online-Shops oder Secondhand-Plattformen günstigere Alternativen sind.

6. Zusätzliche Details und Verarbeitung

Stickereien, handgenähte Knopflöcher oder individuelle Futterstoffe machen einen Anzug einzigartig – und teurer. Je aufwendiger die Verarbeitung, desto höher die Kosten.

Welche zusätzlichen Kosten für den Hochzeitsanzug sollte ich einplanen?

Foto © In Love… Brautmoden | Zum Bridebook-Profil

Ein Hochzeitsanzug allein reicht nicht – es gibt einige weitere Kosten, die du bei deiner Budgetplanung berücksichtigen solltest. 

Hier sind die wichtigsten Zusatzkosten:

  • Änderungen und Anpassungen (ca. 50 – 200 €): Fast kein Anzug sitzt auf Anhieb perfekt. Kürzungen an Ärmeln oder Hosen, das Anpassen der Taille oder das Enger-machen des Sakkos sind gängige Änderungen, die du einplanen solltest. Je nach Aufwand kann das zwischen 50 und 200 € kosten.
  • Hemd, Weste und Krawatte/Fliege (ca. 100 – 300 €): Der perfekte Look erfordert mehr als nur den Anzug. Ein hochwertiges Hemd, eine passende Krawatte oder Fliege und eventuell eine Weste runden das Outfit ab. Hier solltest du mit 100 bis 300 € rechnen, je nach Marke und Qualität.
  • Schuhe und Gürtel (ca. 150 – 400 €): Ein hochwertiger Anzug wirkt erst mit den passenden Schuhen richtig elegant. Lederschuhe in guter Qualität kosten zwischen 150 und 400 €. Ein passender Gürtel kann notwendig sein, wenn die Hose nicht exakt auf Maß sitzt.
  • Manschettenknöpfe und Accessoires (ca. 50 – 200 €): Je nach Stil und Dresscode benötigst du Manschettenknöpfe, Hosenträger oder eine elegante Uhr. Diese Details können dein Outfit aufwerten, sollten aber auch im Budget berücksichtigt werden.
  • Reinigung nach der Hochzeit (ca. 50 – 150 €): Nach der Hochzeit sollte der Anzug professionell gereinigt werden, besonders wenn hochwertige Stoffe verwendet wurden. Eine chemische Reinigung kostet in der Regel zwischen 50 und 150 €, abhängig vom Material.

Wie kann man beim Hochzeitsanzug sparen?

Foto © Brautmoden JAHN Brandenburg | Zum Bridebook-Profil

Ein stilvoller Hochzeitsanzug muss nicht zwingend ein Vermögen kosten. Mit ein paar cleveren Entscheidungen kannst du ordentlich sparen, ohne auf Qualität zu verzichten

Hier sind einige Tipps:

  • Anzug leihen statt kaufen: Falls du deinen Hochzeitsanzug nach der Feier nicht mehr tragen wirst, kann das Mieten eine günstige Alternative sein. Hochwertige Anzüge gibt es bereits ab 150 bis 500 €, oft inklusive Weste, Hemd und Accessoires.
  • Outlets und Sale-Aktionen nutzen: Viele Herrenausstatter bieten regelmäßig Rabatte oder Musterverkäufe an. Besonders in Outlets oder bei saisonalen Sales kannst du Designer-Anzüge zu einem Bruchteil des Originalpreises ergattern.
  • Secondhand oder Vintage-Anzüge: Hochwertige Anzüge aus zweiter Hand sind oft kaum getragen und kosten deutlich weniger als Neuware. Online-Plattformen oder spezialisierte Secondhand-Läden für Herrenmode sind einen Blick wert.
  • Standardgröße kaufen und Änderungen vornehmen lassen: Ein maßgeschneiderter Anzug ist teuer, aber du kannst sparen, indem du einen hochwertigen Anzug in Standardgröße kaufst und ihn für wenige Hundert Euro anpassen lässt. Das sorgt für einen perfekten Sitz ohne den hohen Preis einer Maßanfertigung.
  • Komplettsets kaufen: Manche Anbieter bieten Anzüge im Set mit Hemd, Weste und Krawatte/Fliege an. Diese Pakete sind oft günstiger als der Einzelkauf.

Den perfekten Hochzeitsanzug finden – mit Bridebook

Neben dem perfekten Hochzeitsanzug gibt es natürlich noch viele weitere Dinge zu organisieren. 

Mit Bridebook findest du nicht nur dein perfektes Outfit, sondern kannst gemeinsam mit deiner besseren Hälfte auch den gesamten Ablauf eures großen Tages planen – von der Budgetverwaltung über die Gästeliste bis hin zur Wahl der richtigen Dienstleister

Jetzt kostenlos starten und die Hochzeitsplanung noch einfacher machen!

Ähnliche Artikel:

Linda
Letzte Aktualisierung: 25. Juli 2025